- Details
Nikolaus mit Gitarre sorgt für Stimmung bei der Weihnachtsfeier der FWG Andernach e.V.
Andernach. Einen besonderen Höhepunkt erlebten die Mitglieder der Freien Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) bei ihrer diesjährigen Weihnachtsfeier im Hotel zum Anker: Der Nikolaus höchstpersönlich überraschte die Gäste – mit Gitarre im Gepäck! Gemeinsam wurden stimmungsvolle Weihnachtslieder gesungen, und für jedes Mitglied hatte der Nikolaus ein kleines Geschenk dabei.
Die Feier bot zugleich Gelegenheit, auf ein äußerst erfolgreiches Jahr für die FWG zurückzublicken. Mit der Wahl von 14 Mitgliedern in den Stadtrat, der Bildung der stärksten Fraktion sowie der Wahl zweier Mitglieder zu Ortsvorstehern in Namedy und Eich, konnte die FWG ihre Position in der Kommunalpolitik stärken. „Dieser Erfolg ist das Ergebnis des großartigen Engagements unserer Mitglieder im Wahlkampf“, betonte die Vorsitzende Sabine Hoffmann und sprach allen Unterstützern ihren Dank aus. Auch der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Timur Külahcioglu würdigte die Leistung der FWG-Mitglieder und versprach, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft durch verantwortungsvolle Politik zu rechtfertigen. Nach einem leckeren Abendessen mit Dessert und angeregten Gesprächen klang die Weihnachtsfeier in geselliger Runde aus. Mit vielen schönen Erinnerungen und als starke Gemeinschaft freuen sich die Mitglieder der FWG auf die kommenden Herausforderungen im neuen Jahr.
Pressemitteilung der Freien Wählergruppe Andernach e.V.
Bilduntertitel: Der Nikolaus mit Gitarre war das Highlight der diesjährigen Weihnachtsfeier der FWG Andernach
e.V. (Fotograf Steffen Gehm)
- Details
Nikolaus-Informationsstand der FWG Andernach e.V. begeistert Groß und Klein
Andernach. Am Samstag empfing der Nikolaus große und kleine Besucher am Informationsstand der Freien Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) vor dem Historischen Rathaus. Mit großer Herzlichkeit verteilte er Schokonikoläuse und zauberte dabei nicht nur den jungen Gästen ein Leuchten in die Augen. Während die Kinder voller Begeisterung dem Nikolaus lauschten, nutzten die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit bei einer Tasse Kaffee und Plätzchen mit den Mitgliedern der FWG ins Gespräch zu kommen. Verschiedene Themen aus Andernach und den Stadtteilen wurden besprochen, und insbesondere die vergangene Woche veröffentlichten Anträge der Fraktion zum Wohnungsbau erhielten positive Rückmeldungen. Die FWG dankt allen, die diesen Vormittag mitgestaltet haben, und freut sich darauf, auch im kommenden Jahr mit regelmäßigen Informationsständen für die Bürgerinnen und Bürger da zu sein.
Pressemitteilung der Freien Wählergruppe Andernach e.V.
- Details
Pressemitteilung der FWG Andernach e.V.: Zwei Anträge zur Verbesserung der Wohnraumsituation beraten
Auf der Tagesordnung der vergangenen Sitzung des Planungsausschusses standen zwei Anträge der FWG Andernach e.V., die darauf abzielen, zusätzlichen Wohnraum in der von-Bodelschwingh-Straße zu schaffen. Die Anträge unterstreichen den Anspruch der FWG, durch praxisorientierte und umsetzbare Lösungen die Wohnraumsituation in Andernach aktiv zu verbessern.
Effiziente Nutzung bestehender Gebäude
Der erste Antrag widmet sich dem Ausbau von Dachgeschossen in mehreren bestehenden Gebäuden in der von-Bodelschwingh-Straße. Diese Maßnahme bietet die Möglichkeit, mit vergleichsweise geringem Aufwand und in kurzer Zeit zusätzlichen Wohnraum zu schaffen, indem bereits vorhandene Strukturen optimal genutzt werden. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Machbarkeit und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten zu prüfen.
Neubau für kleine Haushalte
Der zweite Antrag zielt auf den Bau eines neuen Gebäudekomplexes ab, der sich besonders an die Bedürfnisse kleinerer Haushalte richtet. Dieser Vorschlag wurde gemeinsam mit der SPD Andernach eingebracht und soll gezielt zur Entspannung der Wohnraumsituation in der Stadt beitragen.
Entwicklung der Anträge auf Basis einer Vor-Ort-Besichtigung
Beide Anträge wurden nach einer gemeinsamen Besichtigung der von-Bodelschwingh-Straße mit der Verwaltung entwickelt. Durch diese direkte Analyse der örtlichen Gegebenheiten konnten Ideen konkretisiert und in realisierbare Maßnahmen überführt werden. Die enge Zusammenarbeit mit der Verwaltung gewährleistet dabei eine sachorientierte und zielgerichtete Planung.
Sachpolitik für die Menschen in Andernach
„Wir haben vor der Wahl versprochen, uns für eine sachliche und lösungsorientierte Politik einzusetzen – und genau das setzen wir mit diesen Anträgen um. Der Ausbau bestehender Gebäude, wie die Dachgeschosse in der von-Bodelschwingh-Straße, ist ein Beispiel dafür, wie bestehende Ressourcen effizient genutzt werden können. Solche Maßnahmen entlasten den Wohnungsmarkt kurzfristig und sind zugleich wirtschaftlich sinnvoll. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit der Verwaltung praxisnahe Lösungen zu erarbeiten, die für die Menschen in Andernach greifbare Verbesserungen bringen“, erklärt Timur Külahcioglu, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FWG.
Die FWG Andernach e.V. bleibt damit ihrem Ansatz treu, konstruktiv und faktenbasiert zur Lösung der Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt beizutragen und konkrete Verbesserungen für die
Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.
Pressemitteilung der Freien Wählergruppe Andernach e.V.
- Details
FWG Andernach e.V. überreicht Spendenscheck an die Krippenbauer der Lebenden Krippe
Andernach. Die Freie Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) unterstützt bereits zum 15. Mal die Krippenbauer der Lebenden Krippe in Andernach mit einer Geldspende. Den Scheck in Höhe von 400 Euro überreichte die Vorsitzende der FWG Sabine Hoffmann persönlich an Spielleiter Thomas Manstein, Horst Meuer (Bauleiter Prinzengarde) und Werner Eller (technisches Bauamt).
- Details
Besuch bei den Krippenbauern: FWG Andernach e.V. bedankt sich mit herzhaften Fleischkäsebrötchen für den unermüdlichen Einsatz
Andernach. Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Marktplatz in Andernach in der Vorweihnachtszeit in einen Ort weihnachtlicher Vorfreude und besinnlicher Atmosphäre. Mitverantwortlich dafür sind die engagierten Mitglieder der Prinzengarde 1896 Andernach e.V. und ihre Unterstützer, die bereits seit Wochen mit dem Aufbau der lebenden Krippe beschäftigt sind.
- Details
Hartmut Dressel mit Wappenteller des Kreises Mayen-Koblenz ausgezeichnet
Andernach. Die Freie Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) gratuliert herzlich ihrem langjährigen Mitglied Hartmut Dressel zu einer besonderen Ehrung: Für sein 20-jähriges Engagement als Ortsvorsteher von Namedy und seine langjährige Mitgliedschaft im Kreistag wurde ihm vom Landrat Dr. Alexander Saftig der Wappenteller des Landkreises Mayen-Koblenz überreicht. Hartmut Dressels Einsatz für die Gemeinschaft in Namedy ist beispielhaft und vielseitig.
- Details
Gemütliches Beisammensein beim traditionellen Döppekoochen-Essen der FWG Andernach e.V.
Andernach. Auch in diesem Jahr lud die Freie Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) ihre Mitglieder zum traditionellen Döppekoochen-Essen ins Hotel zum Anker ein. In entspannter und geselliger Atmosphäre trafen sich zahlreiche Vereinsmitglieder, um nicht nur das beliebte Gericht zu genießen, sondern auch das gemeinschaftliche Beisammensein und den regen Austausch über aktuelle Themen.
- Details
FWG beeindruckt von Professionalität der Freiwilligen Feuerwehr Miesenheim
Miesenheim. Mitglieder der Freien Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) besuchten gemeinsam mit Oberbürgermeister Christian Greiner die Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Miesenheim und zeigten sich tief beeindruckt von der Einsatzbereitschaft und Professionalität der Feuerwehrleute. Die Übung, bei der ein Gebäudebrand mit vermissten Personen simuliert wurde, bot den Mitgliedern der FWG Einblicke in die anspruchsvolle Arbeit der Einsatzkräfte. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement und welcher Präzision unsere Feuerwehr hier agiert,“ sagte Winfried Günther, 1. Beigeordneter der Stadt Andernach. „Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger hängt maßgeblich von solchem Einsatz ab, und wir sind stolz darauf, die Arbeit der Feuerwehr zu unterstützen.“ Die Freiwillige Feuerwehr ist für die Sicherheit von Miesenheim unverzichtbar und die FWG wird sich auch weiterhin für eine gute Ausstattung und die Unterstützung der Einsatzkräfte einsetzen.
Pressemitteilung der Freien Wählergruppe Andernach e.V.
- Details
FWG Andernach e.V. besucht Feuerwehrabschlussübung in Andernach
Andernach. Bei der diesjährigen Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Andernach zeigte sich die Freie Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) in starker Präsenz und verdeutlichte damit ihre Wertschätzung für die engagierte Arbeit der Feuerwehr. Zahlreiche Vertreter aus Fraktion und Vereinsvorstand waren vor Ort am Hit Shopping Center, um sich persönlich ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Einsatzkräfte zu machen.
- Details
Mitgliederversammlung der FWG Andernach e.V. mit Neuwahl des Vorstandes
Andernach. Die Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe Andernach e.V. stand dieses Jahr im Zeichen der Zukunftsausrichtung. Über 50 Mitglieder waren der Einladung ins Hotel zum Anker gefolgt und wählten einstimmig einen neuen Vorstand, um die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortzusetzen und auszubauen. Sabine Hoffmann wurde zur neuen Vorsitzenden gewählt, Angela Schmidt zu ihrer Stellvertreterin.
- Details
Mitglieder der FWG Andernach e.V. besuchen KiTa St. Kastor Miesenheim
Ende August besuchten Anja Langenbahn, Stadträtin und Fraktionsvorsitzende der FWG Ortsgruppe Miesenheim, und Winfried Günther, Erster Beigeordneter der Stadt Andernach, die KiTa St. Kastor in Miesenheim. Im fröhlich gestalteten Eingangsbereich wurden sie herzlich von KiTa Leiterin Katrin Mayer und ihrer Stellvertreterin Stefanie Völlmeke empfangen.
- Details
FWG Andernach e.V. setzt sich für sicheren Fußgängerüberweg im Bereich Einmündung Kirchstraße / Konrad-Adenauer-Allee ein
Andernach. Die Rheinanlagen und der Historische Garten zählen zu den wichtigsten Naherholungsflächen für die Kernstadt und Umgebung. Zahlreiche Bürger der Stadt Andernach sowie viele Gäste und Touristen halten sich in den Rheinanlagen auf und besichtigen den Historischen Garten. Die direkte Verbindung der beiden Anlagen erfolgt über die Konrad-Adenauer-Allee und die Kirchstraße. Daher beantragte die FWG Andernach e.V. im August 2023 die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs (Zebrastreifen) für die Überquerung der Konrad-Adenauer-Allee in Höhe der Kirchstraße. Die Mitglieder des Ausschusses für Planung, Liegenschaften, Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit (PLA) vertagten in ihrer Sitzung am 4. September 2023 diesen Antrag, um den Ausbau und die Verkehrsänderung der Kirchstraße abzuwarten.
- Details
Vereidigung von Timur Külahcioglu zum Ortsvorsteher in Namedy
Namedy. In der Konstituierenden Ortsbeiratssitzung in Namedy am 09.07.2024 wurde Timur Külahcioglu als Ortsvorsteher von Namedy vereidigt.
- Details
Amtseinführung und Vereidigung im Bürgerhaus Eich
Am 08. Juli 2024 wurde Maximilian Janz (FWG) im Eicher Bürgerhaus als neuer Ortsvorsteher eingeführt und vereidigt. Zuvor hatte er sowohl die Wahl am 9. Juni mit 47,8% und die Stichwahl am 23. Juni mit mit 68,8% überzeugend gewonnen. Der Posten des stellvertretenden Ortsvorstehers bleibt zunächst unbesetzt. Der Vorschlag der FWG (4 von 9 Stimmen) fand in zwei Wahlgängen keine Mehrheit. Die Fraktionen der SPD und CDU hatten dabei trotz mehrere Gespräche und einer Zusage keine eigenen Kandidaten vorgeschlagen.
Pressemitteilung der FWG Andernach e.V.
- Details
FWG Andernach e.V. - vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Stimme!
Andernach. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir sind überwältigt von dem großen Vertrauen, das Sie uns bei der Kommunalwahl geschenkt haben. Vielen herzlichen Dank! Mit 14 Sitzen für die FWG im Stadtrat haben Sie dafür gesorgt, dass wir die Anzahl unserer Stadträte mehr als verdoppeln konnten.
- Details
Infostand der Freien Wählergruppe Andernach e.V. stieß auf großen Zuspruch
In Andernach fand am Samstag, dem 11. Mai 2024, der traditionelle Informationsstand der Freien Wählergruppe Andernach e.V. vor dem Muttertag statt. Zwischen 10 und 12 Uhr nutzten viele Bürger die Möglichkeit, sich Informationen zu unseren Stadtratskandidaten und unserem Wahlprogramm einzuholen. Besonders beliebt waren wie jedes Jahr die mehr als 300 langstieligen Rosen, die von den Vereinsmitgliedern und Stadtratskandidaten im Hinblick auf den nahenden Muttertag kostenfrei verteilt wurden. Auch kommendes Wochenende freuen wir uns auf zahlreiche Besucher an unserem Informationsstand am Historischen Rathaus.
Pressemitteilung FWG Andernach e.V.
- Details
FWG Namedy Ortsvorsteherkandidat Timur Külahcioglu überreichte einen Apfelbaum an das Team der St. Bartholomäus Kirche in Namedy
Nachdem die St. Bartholomäus Kirche nun schon seit einiger Zeit in neuem Glanz erstrahlt, freute sich das Pfarrteam über die Spende eines Apfelbaumes für den kirchlichen Garten. Timur Külahcioglu überreichte den Baum an Marion Müller, die an diesem Tag zusammen mit den Messdienern den Baum im kirchlichen Garten einpflanzte. „Ich finde es toll, dass die Kirche bei uns in Namedy noch so viel für junge Menschen organisiert und zum aktiven Dorfleben beiträgt. Es war schön zu sehen, welchen Spaß die Jugendlichen und Kinder dabei hatten, den Baum einzupflanzen“, so Timur Külahcioglu.
Pressemitteilung der FWG Andernach e.V.
- Details
Freie Wählergruppe Andernach e.V. zu Besuch bei der DRLG Andernach
Andernach. In der vergangenen Woche besuchte die Freie Wählergruppe Andernach e.V. die DLRG Ortsgruppe während der Schwimmausbildung für Kinder und Jugendliche im Städtischen Hallenbad im Schillerring.
- Details
FWG Infoabend und Infostand in Namedy ein voller Erfolg!
In den vergangenen Wochen führte der FWG Ortsverband Namedy zwei erfolgreiche Informationsveranstaltungen durch. Nach einem sehr gut besuchten Infoabend im Feuerwehrhaus begrüßte das Team um Ortsvorsteherkandidat Timur Külahcioglu trotz regnerischen Wetters am vergangenen Samstag auch Gäste am Infostand auf dem Namedyer Dorfplatz.
- Details
FWG Andernach e.V. besucht Kita in Eich
Andernach. Mitglieder der Freien Wählergruppe Andernach e.V. haben die Kindertagesstätte "Eichhörnchen" in Eich besucht, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Kita zu informieren. Die Einrichtung hat eine Kapazität von bis zu 90 Kindern, darunter drei U2-Plätze. Der Bedarf an U2-Plätzen ist kontinuierlich steigend.
- Mitglieder der FWG Andernach e.V. im Austausch mit den Inhabern der Firma Brohlburg
- FWG`ler besuchten die Physiotherapeutische Praxis Oxfort & Salf
- FWG Stadtratskandidaten/innen besuchen das Betonwerk Heinrich Hachmeister Andernach GmbH
- Saubere Landschaft 2024 – verantwortungslose Abfallentsorgung in Miesenheim